
Mama mia! Die Alltrhike 450 von Moto Morini ist endlich da – und was für
ein Hingucker! Italienisches Design vom Feinsten, da möchte man fast
Buongiorno sagen, bevor man den Motor startet.
Frischer Wind in der Mittelklasse

Die Alltrhike bringt frischen Wind in den Enduro-Markt unter 500 ccm
und das zu einem erfreulich erschwinglichen Preis um die 6.000 Euro. Der
Reihenzweizylinder schickt 44,2 PS (laut EICMA sogar 44,8 PS) bei 8.500
1/min ins Rennen. Ergebnis: 155 km/h Topspeed (EICMA: 150 km/h). Das
maximale Drehmoment liegt bei 44 Nm bei 6.500 1/min (EICMA: 42 Nm).

Die Entwicklung, Konstruktion und Erprobung der Motorräder findet jedoch weiterhin in der europäischen Zentrale von Moto Morini in Mailand, Italien, statt..
Fahrwerk: Schön, aber nicht zimperlich
Die Bodenfreiheit von 220 mm ist für eine Enduro eher zurückhaltend –
aber mal ehrlich: Die ist doch eh viel zu schön, um sie im tiefsten
Matsch zu versenken. Trotzdem erhebt das Fahrwerk klar Offroad-Anspruch:
eine voll einstellbare Upside-Down-Gabel vorne (Vorspannung, Zug- und
Druckstufe) und ein Federbein hinten (Vorspannung, Zugstufe). Auf der
EICMA wurden die Details zur Zug- und Druckstufe übrigens nicht erwähnt
– typisch Messegeflüster.

Gewicht mit Charakter
Dry Weight: 170 kg (EICMA: 190 kg). Mit 18-Liter-Tank (EICMA: 18,5 l),
Öl und Kühlmittel nähert man sich also recht flott der 200-kg-Marke.
Kein echtes Fliegengewicht in dieser Klasse – aber dafür mit Charakter.
Die Sitzhöhe liegt bei 847 mm, vorne rollt ein 21-Zoll-Rad, hinten 18
Zoll, beide mit schlauchlosen CST-Reifen.

Messe vs. Herstellerangaben
Besonders amüsant: Die technischen Daten auf der Messe unterscheiden
sich leicht von denen auf der Moto-Morini-Homepage. Hoffen wir mal, dass
wenigstens der Preis stabil bleibt – die beworbenen knapp 6.000 Euro auf
der EICMA klingen nämlich richtig gut.

Moto Morini AllTRHike 450 LINK
