
Kawasaki bringt die neue KLE500 ins Offroad-Abenteuer-Universum: leichtes, robustes Mehrzweck-Gitterrohr-Chassis, Antrieb ein wassergekühlter Reihen-Twin mit Assist- und Rutschkupplung – bewährt in anderen Modellen, also kein Grund zur Sorge bei Alltag oder Gelände. Abseits befestigter Straßen öffnen sich mit der KLE500 neue Horizonte, und die SE-Version erweitert das Paket mit LED-Blinkern, TFT-Farbdisplay, größerem Windschild, robuster Handschützern und großem Unterfahrschutz.
Optik und Ergonomie der Kawasaki KLE500

Die KLE500 hat eine hohe Windschutzscheibe und einen erhöhten, kompakt wirkenden 16-Liter-Tank – man sieht nicht nur gut aus, man fährt auch so. Front- und Heck-LED-Beleuchtung sorgen für gute Sicht, selbst wenn der Campingplatz noch im Dunkeln steckt. Die Linienführung erinnert an KX-Modelle, sportlich, aber nicht aufreizend. Das ergonomische Dreieck aus Fußrasten, Lenker und Sitzposition sorgt dafür, dass du im Sitzen oder Stehen bequem unterwegs bist. Für mehr Individualität gibt es das ERGO-FIT-Fahrerpolster (niedrig) und das niedrige Soziuspolster – zusammen ergeben sich vier Konfigurationsmöglichkeiten (hoch/hoch, hoch/niedrig, etc.). Die Standardkonfiguration bietet Alltagstauglichkeit; wer Gelände will, wählt eine flachere Einstellung für mehr Bewegungsfreiheit.
Ready für Off- und Onroad



Praktisch und touring-tauglich: Eine bequeme Sitzposition macht Stadtfahrten genauso angenehm wie längere Wochenendreisen. Optionales Gepäcksystem erhöht den Komfort auf Reisen. Die KLE500 kommt mit Speichenrädern: 21 Zoll vorne, 17 Zoll hinten, GP-410-Reifen von iRC. Die KYB-Upside-Down-Gabel vorne mit Cartridge-Federelementen plus Uni-Trak-Hinterradfederung liefern gutes Feedback und angenehme Dämpfung – Geländefahrten inklusive. Bremsen vorne und hinten sind hochwertig, ABS kann im Gelände abgeschaltet werden – frei nach dem Motto: Bremse lieber als Überraschung.
SE-Extras der KLE500
Zusätzlich serienmäßig LED-Blinker, TFT-Farbdisplay, größerer Windschild, robuste Handschützer und großer Unterfahrschutz. Das TFT-Display des SE-Modells (und das LCD des Standardmodells) ermöglicht Smartphone-Konnektivität zur Kawasaki Rideology-App mit Fahrtenbuch, Navigation und Sprachsteuerung (je nach Modell verfügbar). Originalzubehör von Kawasaki bietet zahlreiche Möglichkeiten: Topcase, Koffer, Gepäckträger, Griffheizung, USB-C, Motorschutz, LED-Nebelscheinwerfer, Mittelständer, Kühlerschutzgitter und GPS-Halterung. Für Europa gibt es außerdem einen hochgezogenen Titan-Endschalldämpfer mit Carbon-Hitzeschild von Akrapovic – damit der Nachbar beim Starten weiß: da kommt Kraft.
1991 rollte Kawasaki die erste KLE500 an der Start und jetzt dürfen Fans wieder Abenteuer erleben – sowohl auf gepflasterten Straßen als auch auf dem Abenteuer-Erlebnispfad – immer gemäß dem Motto: Life’s a Rally, Ride it!
Farb- und Modelldetails:
- Kawasaki KLE500: Metallic Carbon Gray / Ebony (KLE500C)
- Kawasaki KLE500 SE: Pearl Blizzard White; Pearl Storm Gray (KLE500D)
Preis und Verfügbarkeit der KLE500
- UVP-Preise werden kurzfristig auf kawasaki.de bekanntgegeben.
- Verfügbarkeit: Auslieferung voraussichtlich ab März 2026.
Weitere Informationen unter www.kawasaki.de.


























































