CFMOTONaked Bike

CFMOTO 750 SR‑S – Noch nicht gefahren, aber schon Thema

Sie ist noch nicht auf der Straße. Noch nicht auf der Rennstrecke. Und noch nicht einmal auf dem Transporter zum ersten Fahrtest gesichtet. Die CFMOTO 750 SR‑S existiert bisher bei uns in Europa nur in Bildern, technischen Daten – und in den Köpfen neugieriger Motorradfans.

Zur EICMA 2025 soll sie erstmals öffentlich stehen. Und obwohl noch kein einziges Exemplar unter europäischen Wetterbedingungen angelaufen ist, hat sie bereits einen Platz im Gespräch sicher. Warum? Weil sie viel verspricht – und Erwartungen weckt.

Ein neuer Motor, viele offene Fragen

Mit einem komplett neu entwickelten Reihenvierzylinder, 111 PS und moderner Technik will CFMOTO den Schritt in die sportliche Mittelklasse wagen – ein Marktsegment, das derzeit eher von Retro-Träumen und Nakedbikes als von echten Sportlern bevölkert wird.

Doch noch ist nichts bewiesen:

  • Laufleistung? Unbekannt.
  • Qualität im Alltag? Muss sich zeigen.
  • Wie schlägt sich der Motor bei Winterfeuchte und Alpenpässen im Juli? Keine Ahnung.
  • Vertrauen wir einfach mal den CAD-Daten? Nur bedingt.

Kurz gesagt: Die Papierform sieht gut aus. Der Motor scheint durchdacht, das Design will auffallen, die Ausstattung (Brembo, KYB, Winglets, TFT, Quickshifter) tickt viele Kästchen. Aber: Noch kein Pressevertreter konnte sie auch nur starten, geschweige denn über kurvige Landstraßen prügeln. Bis jetzt ist alles Theorie.

Was sich dennoch erahnen lässt

Trotz aller Unklarheit gibt es ein paar Dinge, die zwischen den Datenzeilen durchblitzen:

  • CFMOTO will ernst machen. Die 750 SR‑S ist kein Spielzeug und kein Blender – sie steht stellvertretend für einen Strategiewechsel. Weg vom Mitläufer, hin zum ambitionierten Hersteller.
  • Der Motor ist ein Statement. Ein Vierzylinder aus eigenem Haus ist kein kleines Projekt. Das kostet Zeit, Geld, Nerven – und zeigt Selbstbewusstsein.
  • Der Stil ist europäisch. Einarmschwinge, Winglets, kantige Optik, 4-in-4-Auspuffanlage – das ist nicht klassisch chinesisch, das ist sportlicher Zeitgeist, wie man ihn sonst eher aus Bologna oder Hamamatsu kennt.
  • Die Ausstattung ist nicht geizig. KYB-Fahrwerk, Brembo-Bremsen, Traktionskontrolle, TFT mit Connectivity – wenn das alles wie versprochen in Serie kommt, wird das Preis-Leistungs-Verhältnis spannend.

Fazit: Noch eine Black Box – aber mit Lichtblicken

Ob die CFMOTO 750 SR‑S ein echter Meilenstein wird oder nur ein glitzerndes Versprechen, steht noch in den Sternen – oder genauer gesagt: im November in Mailand.

Bis dahin bleibt sie ein unbeschriebenes Blatt. Eines, auf dem allerdings mit jedem neuen Foto, jedem neuen Datenblatt und jeder geleakten Info mehr Zeilen entstehen.

Und wenn sie dann endlich das erste Mal den Zündfunken zeigt, werden viele genau hinhören. Denn diese Maschine fährt nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen die Erwartungen. Hoffentlich.

LINK: CFMoto Global

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"